Forestbook

Fragen zum Wald?





Aktuelles aus der Waldwirtschaft

4. Juli 2025

Ponsse Scorpion: Der Vollernter mit Stich

10 Jahre nach der Markteinführung befand Ponsse dass es Zeit sei für Veränderungen. Speziell das Wohlbefinden des Fahrers liegt den...
Lesen Sie weiter
3. Juli 2025

Rüsselkäfer gefährdet Wiederaufforstung

Ob Sturmwurf oder Borkenkäferbefall: Auf Wiederaufforstungsflächen treten an frisch gepflanzten Douglasien, Tannen, Lärchen und Fichten zunehmend starke Schäden durch den...
Lesen Sie weiter
1. Juli 2025

Forstarbeiten im Juli

Im Juli besteht die Hauptarbeit aus Schädlingsbekämpfung und Kontrolle der Konkurrenzvegetation. (mehr …)
Lesen Sie weiter
26. Juni 2025

Tipps für die Forstarbeit bei extremer Hitze

Köperliche Arbeit bei großer Hitze ist enorm anstrengend. Doch es gibt einige Maßnahmen, wie man die Arbeitsgestaltung an die extremen...
Lesen Sie weiter
Waldbrand
24. Juni 2025

Wie man die Waldbrandgefahr beurteilt

Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Gefahr von Waldbränden. Lesen Sie hier, wie Sie das Waldbrandrisiko in ihrem Wald...
Lesen Sie weiter
19. Juni 2025

Herausforderung Dürre

In vielen Regionen geraten die Wälder zunehmends während der Sommermonate unter Trockenstress. Wie man auf die Dürre reagieren kann, lesen...
Lesen Sie weiter
13. Juni 2025

Geländegänig und effizient: Die Forstmaschinen von Alstor

Die schwedische Firma lebt die Vision, robuste und geländegängige Universalfahrzeuge zu bauen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
12. Juni 2025

Wie krank ist der Wald tatsächlich?

Laut Waldzustandsbericht ging es dem Wald noch nie so schlecht wie aktuell. Blickt man aber genauer auf das Zahlenwerk kommt...
Lesen Sie weiter
12. Juni 2025

Was ist das beste Rückemittel im Bauernwald?

Krananhänger, Seilwinde und Rückezange: jede dieser Forstmaschinen hat Stärken und Schwächen. Doch welche ist das ultimative Tool in der Bringung?...
Lesen Sie weiter
10. Juni 2025

Herausforderung Gebirgswaldbewirtschaftung

Dem Bergwald bekommt in Zeiten des Klimawandels eine besonders wichtige Rolle. Seine Bewirtschaftung ist aber mit vielen Problemen und Konflikten...
Lesen Sie weiter
9. Juni 2025

Kein Platz für Skidder?

Skidder waren einst die ersten Spezialmaschinen für den Forsteinsatz. Trotz ihrer enormen Leistungsfähigkeit sinken die Verkaufszahlen kontinuerlich. Ist die Zeit...
Lesen Sie weiter
Mischwald
5. Juni 2025

Klimaretter Wald

Bäume speichern Kohlendioxid, Wälder noch viel mehr: Was an sich schon lange bekannt ist, wurde durch eine Studie der ETH...
Lesen Sie weiter
2. Juni 2025

10 Gebote für Wild und Wald

Hohe Wildstände und katastrophale Verbisschäden beeinträchtigen vielerorts die Waldwirtschaft. Vorschläge um die Situation zu erleichtern gibt es schon lange. Manche...
Lesen Sie weiter
1. Juni 2025

Forstarbeiten im Juni

Neben der Schädlingsbekämpfung steht die Instandhaltung der forstlichen Infrastruktur im Mittelpunkt. (mehr …)
Lesen Sie weiter
26. Mai 2025

Den Holzvorrat einfach und günstig bestimmen

Viele Privatwaldbesitzer kennen den Holzvorrat im eigenen Wald nicht. Dieser lässt sich aber mit ein paar einfachen Messungen bestimmen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
22. Mai 2025

Holzernte und Naturverjüngung: ein Widerspruch?

Durch die zunehmende Praxis der Naturverjüngung unter Schirm wird es immer wichtiger die nächste Baumgeneration vor Schäden zu schützen. Wir...
Lesen Sie weiter
Specht
18. Mai 2025

Gefiederte Freunde

Spechte gelten als biologische Abwehrmaßnahme im Kampf gegen Borkenkäfer. Aber nicht jede Spechtart ist gleich effektiv bei der Bekämpfung der...
Lesen Sie weiter
16. Mai 2025

Spezialist für den Gebirgswald: Der Highlander

Der Radharvester HIGHLANDER wurde speziell für steiles Gelände entwickelt und arbeitet selbst dort effizient, wo andere bereits mit Seilkrananlagen arbeiten...
Lesen Sie weiter
10. Mai 2025

Laubholz zahlt sich aus

Die FVA Baden-Württemberg hat die Durchschnittspreise seltener Laubholzarten analysiert – und kam zu einem überraschendem Ergebnis. (mehr …)
Lesen Sie weiter
4. Mai 2025

Erfolgskontrolle bei Aufforstungen

Forstkulturen müssen laufend auf Ihren Erfolg kontrolliert werden. Wild, Insekten und Witterung können zu schweren Verlusten führen. Die Verjüngung war...
Lesen Sie weiter
3. Mai 2025

Rottne F20D: Schwergewicht mit Zugkraft

Mit einer Ladekapazität von rund 20 Tonnen ist der Rottne F20D gerüstet für lange Rückeeinsätze. Fotos Rottne. Durch das Automatikgetriebe...
Lesen Sie weiter
2. Mai 2025

Was tun beim Schlangenbiss?

Aussaugen und aufstechen, das kennen wir aus Hollywoodfilmen. In Wahrheit verschlimmern diese „Therapiemethoden“ aber nur noch alles anstatt zu helfen....
Lesen Sie weiter
1. Mai 2025

Halbwüste statt Wald?

Durch den Klimawandel verändern sich die Ökozonen. Die Trockenen Mittelbreiten könnten sich stark ausdehnen: ein Waldverlust wäre dann in vielen...
Lesen Sie weiter
1. Mai 2025

Forstarbeiten im Mai

Aufgrund der ungünstigen Witterung und der großen Schadensmengen des Vorjahres steht die Bekämpfung des Borkenkäfers diesen Mai im Mittelpunkt. Foto:...
Lesen Sie weiter
Eibe
27. April 2025

Vergessene Baumarten

Eine ganze Reihe von Baumarten fristet im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Wir haben uns einige seltene Baumarten näher...
Lesen Sie weiter
26. April 2025

Greift der Buchdrucker auch andere Baumarten an?

Meldungen aus verschiedenen deutschen Bundesländern geben Anlass zur Sorge. Der Waldumbau würde dadurch vor einer großen Herausforderung stehen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
21. April 2025

Forsttechnik im Kleinwald: das eiserne Pferd

Dieser Allrounder ist wie gemacht für den Privatwaldbesitzer – auch wegen seiner pfleglichen Arbeitsweise. Foto: Serra (mehr …)
Lesen Sie weiter
20. April 2025

Der Tankrucksack von Welte

Die Anzahl und Intensität von Waldbränden nehmen ständig zu. Dazu braucht es auch technische Innovationen für die Waldbrandbekämpfung. Eine davon...
Lesen Sie weiter
18. April 2025

Klimawandel und der Wald

Der Klimawandel bedeutet für viele Waldbesitzer enorme Herausforderungen. Weder kapitulieren noch ignorieren ist zielführend, vielmehr muss man sich dem Wandel...
Lesen Sie weiter
13. April 2025

Rindenschlitzen als effektive Bekämpfung des Borkenkäfers

Laut einer Schweizer Studie wird die Buchdruckerdichte deutlich reduziert  wenn die Rinde geritzt wird. Als Alternative zur völligen Entrindung wird...
Lesen Sie weiter
1 2 3 11