• Home
  • /
  • Gefahren bei der Motorsägenarbeit

Gefahren bei der Motorsägenarbeit

Motorsäge

Die sicherste Methode die Motorsäge zu starten ist der Start am Boden. Foto: Stilhl

Fällung

Die Motorsäge ist immer noch das wichtigste Instrument der Holzernte, und das wird sich auch trotz allen technischen Fortschritts in den nächsten Jahren nicht ändern. Als Waldbesitzer, der in seinem Wald selbstständig die Holzernte durchführen will, ist es notwendig, den korrekten Umgang mit der Motorsäge zu beherrschen. Arbeitsproduktivität und Sicherheit sind davon abhängig, ob der Waldbesitzer Gelerntes im Wald mit der Motorsäge umsetzt oder sich selbst und Dritte gefährdet, indem so gearbeitet wird, „wie man es schon immer machte“.

Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge beginnt bereits vor dem ersten Start der Motorsäge, indem sowohl Motorsäge als auch Bestand und Witterung überprüft werden.

  • Vor dem Start sind die Sicherheitseinrichtungen zu kontrollieren.
  • Die Sicherheitsreinrichtungen gehören ständig gewartet.
  • Defekte Teile sind sofort auszutauschen, die Arbeit ist solange zu unterbrechen.
  • Kettenspannung, Kettenschärfe, Kettenöl und den Treibstofftank überprüfen.
  • Vor dem Start ist die persönliche Schutzausrüstung anzulegen.

Grafik: Lisa Hager

Potentielle Gefahren bei der Fällung

Die Witterung kann einen wesentlichen Einfluss auf die Fällung haben. Die unterschiedlichen Witterungserscheinungen wie Frost und Wind wirken sich unterschiedlich aus.

Wind: Bei starkem Wind ist die Bruchleiste stärker zu belassen. Bei böigem Wind aus verschiedenen Richtungen oder sehr starkem Wind, bei dem die Fällrichtung nicht mehr eingehalten werden kann, ist die Fällarbeit unbedingt einzustellen.

Frost: Manche Keile ziehen schlecht oder springen heraus, deshalb sind bei Frost Kunststoffkeile einzusetzen. Gefrorene Äste im Kronenbereich können das Zufallbringen erschweren.

Schnee: Kronen mit Schnee oder Rauhreif sind schwerer. Dies kann auf die Fällrichtung Einfluss haben. Schnee und Eisstücke können während der Fällung abbrechen und den Motorsägenführer gefährden.

Nebel bzw. schlechte Sicht: Nicht nur Nebel, sondern auch starker Regen, Schneetreiben oder Arbeiten in der Dämmerung verschlechtern die Sicht. Sind Einzelheiten nicht mehr erkennbar, ist die Arbeit abzubrechen.

Regen: Gerade in Hanglagen kann der Waldboden sehr rutschig und schmierig werden, selbst mit geeignetem Schuhwerk. In solchen Fällen ist die Fällung ebenfalls zu unterbrechen, da die Gefahr besteht, dass der Motorsägenführer beim Zurückweichen ausrutscht.

Handhaltung

Die Hände umfassen die Haltegriffe so, dass der Daumen stets den Griff umschließt. Die Motorsäge wird stets mit beiden Händen gehalten. Foto: SVB

Start

Der Start kann auch im Stehen erfolgen, indem die Motorsäge zwischen die Beine geklemmt wird. Luftstart sind aufgrund ihrer großen Unfallgefahr stets zu unterlassen.

Ursache Wirkung Abhilfe
Dürräste im unteren Stammbereich Verletzungen am Kopf und im Gesicht Aufasten bis in Kopfhöhe, Schutzhelm tragen
Fällkeil aus Stahl Splitterverletzungen Keine Stahlkeile verwenden
Herabfallende Äste Schwere bis tödliche Verletzungen Baum begutachten, Krone beim Fällen beobachten, Schutzhelm tragen
Fallende Baum Verletzungen Im Fällbereich dürfen sich keine Personen aufhalten.
Fallen des Baumes in falsche Richtung Verletzungen Im Fällbereich dürfen sich keine Personen aufhalten, richtige Fälltechnik anwenden.
Aufreißen des Stammes Schwere bis tödliche Verletzungen Richtige Fälltechnik verwenden
Abgleiten eines Baumes am Steilhang Schwere bis tödliche Verletzungen Sichern des Baumes mit Seil, Fällrichtung schräg zum Hang
Hängengebliebene Bäume Verletzungen durch niederstürzende Bäume Richtige Fälltechnik verwenden
Hängengebliebene Bäume – Zufallbringen mit darüberliegendem Baum Schwere bis tödliche Verletzungen Niemals ausführen
Stürzender Baum, zu Fall bringen mit Seilwinde Schwere bis tödliche Verletzungen Langes Seil verwenden, früh genug den Fällbereich verlassen, Ankerseile müssen stärker sein als das Zugseil

Gefahren bei der Fällung.

Potentielle Gefahren bei der Motorsägenarbeit

Arbeiten mit der Motorsäge ist gefährlich und manche Gefahren liegen im Verborgenen. Gefahren erkennen heisst Gefahren vermeiden, daher nachfolgend eine Liste von Unfallursachen bei der Arbeit mit der Motorsäge.

Ursache Wirkung Abhilfe
Gasexplosion, spritzender Treibstoff Verbrennungen, Treibstoff in den Augen Beim Öffnen des Tanks auf mögliche Gasentwicklung achten.
Starten der Motorsäge Schnittverletzungen Richtige Startstellung
Heißer Auspuff Brandwunden Motorsäge so verwenden, dass kein Körperteil mit dem Auspuff in Berührung kommt.
Person im Schwenkbereich der Motorsäge Schnittverletzungen Im Umkreis von 2 m darf sich niemand aufhalten.
Motorsägenkette läuft im Leerlauf Schnittverletzungen Richtige Vergasereinstellung, Kettenstillstand muss im Leerlauf gewährleistet sein.
Kettenriss Verschiedene Verletzungen Ketten laufend warten und vor Arbeitsbeginn Kettenspannung überprüfen.
Rückschlag der Motorsäge Verletzungen am ganzen Körper Haltebügel immer mit geschlossenem Griff umfassen. Säge abstützen und möglichst nahe am Körper führen. Das Schneiden mit der Schwertspitze vermeiden.
Unbeabsichtigtes Gasgeben Schnittverletzungen Motor abstellen, wenn die Säge nicht gebraucht wird.

Gefahren bei der Motorsägenarbeit.

Motorsäge

Die Schwertspitze darf das Holz nicht anstechen, da sonst die Motorsäge zurückschlägt. Foto: SVB

Tanken
Vor dem Betanken ist die Motorsäge abzustellen. Beim Einfüllen von Kraftstoff darf nicht geraucht werden, von offenem Feuer ist genügen Abstand zu halten. Spezial-Einfüllstutzen verhindern das Treibstoff verschüttet wird. Foto: SVB